Skip to main content
Hauptgerichte

Weihnachts-Leftover-Sandwich mit Entenbrust, Rotkohl und Knödel

By 2. Januar 2019Dezember 11th, 2019No Comments

Weihnachtsessen vorbei - und jetzt?! 10 Zutaten Challenge 🙌

Rezept für: 1 Portionen
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten

Zutaten für das Sandwich

  • 2 Scheiben Sandwich-Toast
  • 1 Kartoffelkloß, halb und halb
  • 100g Rotkohl
  • 3 EL Bratensauce
  • 1 Mandarine
  • 1 Entenbrust
  • 1 Stück Zartbitterschokolade
  • ½ TL Zimt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Zunächst wascht und trocknet ihr die Entenbrust. Anschließend schneidet ihr die Haut kreuzweise ein, dabei müsst ihr darauf achten, dass ihr nur die Haut und nicht das Fleisch einschneidet.

2. Erhitzt eine Pfanne und legt die Entenbrust mit der Haut nach unten in die Pfanne. Bratet sie ca. 5 Minuten scharf an. Nun die Brust auf ihre andere Seite wenden. Achtet darauf, das Fleisch nicht einzuschneiden oder einzustechen, sonst kommt der Fleischsaft heraus.

3. Heizt den Backofen auf 175°C Umluft vor, würzt die Fleischseite mit Salz und Pfeffer und wendet die Brust dann, um sie etwa 3 Minuten weiter anzubraten.

4. Wickelt die Brust nun in Alufolie ein und gart sie im Backofen weiter. Dabei gilt pro 100g in etwa 4 – 5 Minuten im Ofen.

5. Schneidet nun den gekochten Kloß in feine Scheiben und bratet ihn auf mittlerer Hitze im Entenfett goldbraun.

6. Erwärmt die Bratensauce, löst das Schokoladenstück darin auf und rührt den Zimt unter.

7. Das Toast toastet ihr nach dem Kartoffelkloß auch in der Pfanne und nehmt es heraus. In der Restwärme erwärmt ihr den Rotkohl wieder.

8. Schält die Mandarine und schneidet sie in Scheiben.

9. Wenn die Entenbrust fertig ist, lasst ihr sie noch 5 Minuten in der Alufolie ruhen, bevor ihr sie gegen die Maserung in Scheiben schneidet.

10. Bestreicht beide Toastscheiben von innen mit der Bratensauce, gebt Kloßscheiben darauf, gefolgt von der Entenbrust, dem Rotkohl und den Mandarinenscheiben.

Tipp: Wer es noch weihnachtlicher mag röstet noch ein paar gehobelte Mandeln an.